Datenschutzerklärung

Wir bei monelorthavisa nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist monelorthavisa mit Sitz in der Vaihinger Landstraße 65, 70195 Stuttgart, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4922259005183 oder per E-Mail unter info@monelorthavisa.com.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und sind Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Anfragen und Anliegen.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Franchise-Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Geschäftsdaten zur Bewertung Ihrer Franchise-Eignung
  • Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Website
  • Kommunikationsdaten aus Ihren Anfragen und unserem Support

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen, hauptsächlich zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Bei der Erhebung informieren wir Sie stets über den spezifischen Zweck.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für definierte Zwecke verwendet, die im direkten Zusammenhang mit unseren Franchise-Dienstleistungen stehen. Jede Verwendung erfolgt zweckgebunden und rechtmäßig.

Vertragsabwicklung

Bearbeitung von Franchise-Anfragen, Vertragsverhandlungen und laufende Betreuung unserer Partner.

Kundenbetreuung

Support-Anfragen bearbeiten, technische Hilfe leisten und Ihre Fragen rund um unser Franchise-System beantworten.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und – mit Ihrer Einwilligung – für Marketingzwecke. Die Website-Optimierung erfolgt durch Analyse des Nutzerverhaltens in anonymisierter Form.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit ausüben können. Wir unterstützen Sie gerne bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte.

  • Auskunftsrecht über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung in besonderen Fällen
  • Datenübertragbarkeit an andere Anbieter
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Protokoll. Unsere Server unterliegen strengen Sicherheitsstandards und werden regelmäßig auf Schwachstellen überprüft.

Unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Prinzip der Erforderlichkeit.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

Kontaktdaten aus Anfragen löschen wir nach zwei Jahren, sofern kein Vertragsverhältnis entstanden ist. Vertragsdaten bewahren wir entsprechend handels- und steuerrechtlicher Vorgaben bis zu zehn Jahre auf. Marketing-Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.

6. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.

Externe Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen, sind vertraglich gebunden und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Hierzu zählen beispielsweise Hosting-Anbieter und IT-Support-Unternehmen.

7. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei notwendigen Übertragungen stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU angemessen geschützt sind.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
monelorthavisa
Vaihinger Landstraße 65
70195 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +4922259005183
E-Mail: info@monelorthavisa.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.